
Wiederverwendbare Abschminkpads & Co. – so wird dein Badezimmer Schritt für Schritt nachhaltiger
Im Badezimmer auf Plastik verzichten? Mit diesen nachhaltigen Alternativen, wie wiederverwendbaren Abschminkpads, Rasierhobel & Co. funktioniert’s!
Im Badezimmer auf Plastik verzichten? Mit diesen nachhaltigen Alternativen, wie wiederverwendbaren Abschminkpads, Rasierhobel & Co. funktioniert’s!
Warum es schwierig ist, garantiert tierversuchsfreie Kosmetik zu finden, obwohl eine EU-Richtlinie seit 2013 Tierversuche für Kosmetika verbietet.
Warum es wichtig ist, beim Kauf von Kosmetik auf die plastikfreie Variante zu setzen.
Festes Shampoo ist ein kerniges Stück zum Haare waschen, welches aus Shampoo besteht, dem Wasser entzogen wurde – und das ohne Plastikverpackung auskommt.
Upcycling von alten Kleidungsstücken oder Handtüchern macht nicht nur Spaß, sondern ist auch viel nachhaltiger, als alles neu zu kaufen. Wir verraten dir die besten Tricks.
Vegane Kleidung passt perfekt zu einem nachhaltigen Lebensstil. Doch bedeutet vegan auch gleichzeitig nachhaltig?
Warum du bei deiner Kleidung auf nachhaltige Stoffe achten solltest und wie du sie ganz einfach erkennst.
In 5 Steps zum minimalistischen Kleiderschrank: Zeit, Nerven, Geld und Ressourcen sparen bei deiner Kleiderwahl, mit 35 Teilen zu tollen Outfits. So geht’s
Slow Food setzt sich für gesunde Ernährung und bewusstes Genießen ein und fördert den Erhalt der regionalen Küche und der geschmacklichen Vielfalt.
Bedeutet eine vegane Ernährung eine bessere Ökobilanz? Können VeganerInnen die Welt retten? Wir klären auf.
Ist Pflanzenmilch nachhaltiger als Kuhmilch? Das solltest du über die pflanzliche Alternative wissen.
Reste sind nicht unbedingt gleich Abfall! Und mit etwas Fantasie lässt sich vieles noch verwerten und in leckere und gesunde Gerichte verwandeln.
Nachhaltig und bewusst zu leben, kann manchmal ganz schön aufwendig sein. Es gibt es so vieles zu beachten. Das muss aber nicht so sein! Das Einkaufen auf dem Wochenmarkt bietet dir die Möglichkeit, frisch und regional einzukaufen.
Was passiert mit dem Geld, das du sparst? So findest du heraus, ob deine Bank nachhaltig investiert.
Ist die E-Mobilität wirklich umweltfreundlicher und welche Art von E-Auto ist die richtige für dich?
Durch etwas mehr Umweltbewusstsein im Alltag kann jeder nachhaltiger Leben und Gutes für die Umwelt tun. Und das muss nicht viel Geld und Zeit kosten.
Müll richtig trennen ist ein wichtiger Teil eines nachhaltigen Lebens. Diese Fehler gilt es zu vermeiden.
Recycling Möbel sind ein spannender Teil der DIY-Bewegung. Der Grundgedanke: Müll reduzieren und gleichzeitig schöner wohnen. So geht’s!
Lebensmittel richtig lagern und pflegen: Darauf solltest du beim Anlegen deiner Vorräte achten.
Mit etwas Vorbereitung und der richtigen Ausstattung kann jeder beim Einkaufen auf unnötige Plastikverpackungen verzichten und der Umwelt etwas Gutes tun.
Vegane Kleidung passt perfekt zu einem nachhaltigen Lebensstil. Doch bedeutet vegan auch gleichzeitig nachhaltig?
Durch etwas mehr Umweltbewusstsein im Alltag kann jeder nachhaltiger Leben und Gutes für die Umwelt tun. Und das muss nicht viel Geld und Zeit kosten.
Es wird viel darüber geredet, doch was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich? Wir versuchen den Begriff zu definieren und erklären woher er stammt.
Festes Shampoo ist ein kerniges Stück zum Haare waschen, welches aus Shampoo besteht, dem Wasser entzogen wurde – und das ohne Plastikverpackung auskommt.