
Slow Food – Mit Verstand genießen
Slow Food setzt sich für gesunde Ernährung und bewusstes Genießen ein und fördert den Erhalt der regionalen Küche und der geschmacklichen Vielfalt.
Nachhaltige Ernährung bedeutet sinnvoll einkaufen, kochen und essen – Wir zeigen dir, wie du dich umweltbewusster und dazu sogar gesünder ernährst.
Slow Food setzt sich für gesunde Ernährung und bewusstes Genießen ein und fördert den Erhalt der regionalen Küche und der geschmacklichen Vielfalt.
Bedeutet eine vegane Ernährung eine bessere Ökobilanz? Können VeganerInnen die Welt retten? Wir klären auf.
Ist Pflanzenmilch nachhaltiger als Kuhmilch? Das solltest du über die pflanzliche Alternative wissen.
Reste sind nicht unbedingt gleich Abfall! Und mit etwas Fantasie lässt sich vieles noch verwerten und in leckere und gesunde Gerichte verwandeln.
Mit frischen Zutaten kochen und auf industriell verarbeitete Lebensmittel verzichten: Hier erfährst du, was hinter dem Clean Eating-Trend steckt.
Wie du auch kleine Reste vom Vortag im Handumdrehen zu einem leckeren Essen verwandelst, erfährst du bei uns.
Der Avocadokern landet oft als erstes in der Tonne, dabei enthält er mehr Nährstoffe als das Fruchtfleisch. So kannst du ihn zubereiten.
Dass Alukapseln schlecht für die Umwelt sind, ist kein Geheimnis. Mit kompostierbaren Kaffeekapseln kannst du ohne schlechtes Gewissen genießen manche sogar wiederverwenden.
Es ist ein Fehler aufgetreten